BreMo17

Konzept
Die Ergänzung der BreMo-Rennwagenfamilie ist der BreMo17. Für diesen wurde das Grundgerüst des BreMo16 verwendet, um sowohl Zeit als auch Budget einzusparen. Ein neue konstruierter Akku und eine komplett neu entwickelte Elektronik wurden implementiert. Ziel der Saison: Die Wettbewerbe in Italien und Hockenheim mitfahren!

Chassis: Komplettes CFK-Monocoque mit Schaumkern-Sandwich-Structure und Kupfergewebe.

Leistungselektronik Eine selbstentwickelte MCU (Motor Control Unit) zwischen dem 5,772 kWh Akku und den 2 Motoren.
Motor: Jedes Hinterrad wird von einem Motor mit einer Nennleistung von 80kW und einem Nennmoment von 160Nm angetrieben. Die Drehzahl beträgt ca. 6000U/min.
Technische Daten
Allgemein:
- Gewicht: 296 kg
- Länge: 3050 mm
- Breite: 1380 mm
- Spur vorne: 1180 mm
- Spur hinten: 1150 mm
- Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
- Beschleunigung 0-100 km/h: 3,4s
Motoren:
- Typ: Enstroj Emrax 207 HV LC
- Leistung: 2 x 80 kW
- Drehzahl: 6000 RPM
Getriebe:
- Art: Planetengetriebe, im Radträger integriert
- Drehmoment: 160 Nm je Hinterrad
- Übersetzung: 3.29:1
Akku:
- Verwendete Zellen: Electric Power – EPB078156SP
- Zelltyp: LiCoO2
- Max. Systemspannung: 504 V
- Kapazität: 13Ah
Reifen:
- Hersteller: Hoosier
- Größe: 20,5“